 |
Truck Stop eine Country Musik-Legende - Truck Stops Geschichte
|
|
|
|
 |
 |
Truck Stop Geschichte

Die Gruppe Truck Stop wurde 1973 gegründet. Gründungsmitglieder waren:
Rainer Bach (* 14. Dezember 1947 in Bielefeld, Pedal Steel)
Cisco Berndt (* 12. Dezember 1942 in Hamburg; Leadsänger, Bass, später Gitarre)
Erich Doll (* 31. Juli 1948 in Bayern; Gitarre, Banjo)
Teddy Ibing (* 10. August 1948 in Bergen an der Dumme; Schlagzeug)
Lucius Reichling (* 8. März 1947 in Berlin; Leadsänger, Geige, Gitarre) 1978 kam Uwe Lost (* 19. Juni 1949 in Hamburg; Bass) zur Gruppe. 1983 schied Rainer Bach aus und wurde durch Knut Bewersdorff (* 27. April 1960 in Stade; Sänger, Steel-Guitar) ersetzt. 2003 schied Erich Doll aus und wurde durch Dirk Schlag ersetzt.
Die Band spielte zunächst englischsprachige Countrymusik und veröffentlichte dabei vier Alben, die sich aber zunehmend schlechter verkauften. So beschloss man 1976, kurz vor der Auflösung stehend, es einmal mit etwas Neuem zu versuchen: Man nahm im folgenden Jahr mit Ich möcht so gern Dave Dudley hör'n erstmals einen deutschsprachigen Titel auf und hatte damit einen so großen Erfolg, dass es von nun an vornehmlich bei deutschen Country- und Schlagertiteln blieb. Den Titel Die Frau mit dem Gurt und Schnall dich an verwendete der Deutsche Verkehrssicherheitsrat sogar für Sicherheitskampagnen.1979 erreichte Truck Stop bei der Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest mit Take it easy, altes Haus den 2. Platz. Seither ist die Band Dauergast in zahlreichen Musiksendungen in Rundfunk und Fernsehen. Ferner ist die Gruppe regelmäßig auf Tournee und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen der Countrymusik-Szene erhalten. Sie gelten als Country-Gruppe Nr. 1 in Deutschland und auch Europa. Von ihnen stammt auch der Titelsong zur Fernsehserie Großstadtrevier, für den Titel Maschendrahtzaun von 1999 haben sie mit Stefan Raab zusammengearbeitet.
|
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
|
|
 |
|
|